VfB Bodelshausen 1906 e.V.
  • VfB Aktuell
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sponsoren
    • Kontakt
    • Impressum
  • Termine
    • Kalender
    • Vereinsbus
    • Anmeldung
  • Fußball
    • Fußball - Herren
      • 1. Mannschaft
        • Spielberichte 2021/22
        • Spielberichte 2022/23
        • Spielberichte 2023/24
        • Spielberichte 2024/25
      • 2. Mannschaft
        • Spielberichte 2021/22
        • Spielberichte 2022/23
        • Spielberichte 2023/24
        • Spielberichte 2024/25
    • Fußball - AH
      • Termine
      • Berichte
    • Fußball - Jugend
      • Fußball Jugend Berichte
  • Tennis
    • Berichte
    • Termine
  • Jugendturnen
  • Freizeit/Gesundheitssport

Besuch der Freiburger Fußballschule

Details
Erstellt: 29. April 2019

Am vergangenen Samstag hatten unsere Jugendmannschaften alle spielfrei und so fuhren die VFB Fußball – Übungsleiter auf Einladung des Sponsors der Freiburger Fußballschule RAFI zum Internatsgelände des SC Freiburg. Auf der Tribüne des Altehrwürdigen Freiburger Möslestadion wurden die 19 VFB`ler von Tobias Schätzle dem Organisatorischen Leiter des Nachwuchsleistungszentrum begrüßt.
Über 3 Stunden nahm sich Tobias Schätzle für uns Zeit. Führte uns übers Sportgelände, durch das Internatsgebäude, Verdeutlichte durch eine Präsentation die Strukturen und die Ziele der Freiburger Fußballschule und beantwortete viele Fragen von uns. Im Anschluss durften wir auf der Tribüne des Stadions das Spiel der A-Junioren – Bundesliga Süd/Südwest zwischen der U19 des SC Freiburg und dem VfB Stuttgart anschauen.
Das Internatsgebäude ist an das baulich geschützte alte Stadion angebaut und integriert worden. Neben dem Stadionplatz stehen noch zwei weitere Rasenplätze, 1 Kunstrasenplatz ein Soccerfeld und sechs 9sitzer Busse der Jugend zur Verfügung.
Im oberen Stock des Gebäudes befinden sich unterteilte Doppelzimmer für die U19 Junioren sowie die Büros für die Campusverwaltung. Dieses fünfköpfige Leitungsteam besteht aus einem Gesamtverantwortlichen, je einem organisatorischen und einem sportlichen Leiter sowie zwei Pädagogen die die Kicker ganztägig betreuen.
Im mittleren Geschoss befinden sich die Gastronomie, Trainerzimmern, Besprechungszimmer und Massagezimmer. Das Untergeschoss ist mit Spielerkabinen, Schirikabinen, Funktionsräume, ein kleiner Kraftraum, eine Sauna und eine größerer Gymnastikhalle, mit Fußballspezifischen Geräten ausgerüstet, eingerichtet. 

Im Bereich der Bambini, F- und E- Junioren arbeitet der SC Freiburg mit sechs Kooperationsvereinen in der Umgebung zusammen. Der SC stellt diesen Vereinen dafür  hauptamtliche Trainer zur Verfügung.

Ab den D-Junioren wird, in jährlicher Steigerung, auf die Spielweise des Bundesligateam des SC Freiburg hingearbeitet. Das Ergebnis sahen wir beim U19 Spiel wo die Freiburger mit Ihrem schnellen technischen Spiel den VFB – Junioren weit überlegen waren.
Die Freiburger legen sehr viel wert, dass die Internatsspieler nicht aus ihrem familiären Umfeld abrupt raus gerissen werden. Alle U19 Spieler erhalten mit einem Betrag X die gleichen Vergütungen. Ebenso wird bei den U23 Spieler mit dem Betrag XY verfahren.

Mit dem Hintergrund, dass nicht alle Talente den Durchbruch zu den Profis schaffen wird, in der Talentschmiede des SC Freiburg großen Wert auf die schulische Weiterbildung gelegt um den Sprung zurück in den normalen Alltag zu erleichtern.
Die im Campus wohnenden Spieler gehen in umliegende Schulen, die mit dem SC Freiburg kooperieren, zum Unterricht und werden zusätzlich von den zwei Pädagogen der Fußballschule betreut.
Zusätzlich werden den Spielern verschiedene Lehrgänge und Kurse angeboten und können z.B. in Kooperation mit dem Südbadischen Fußballverband die C-Lizenz erwerben. Auch im Bereich der jüngeren Mannschaften können die Spieler sich einbringen z.B. Spielbeobachtungen, Spielanalysen, usw.
Beim SC Freiburg ist die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- zum Profibereich nicht nur als klares Ziel formuliert, man versucht auch, sie durch zahlreiche Maßnahmen in der Alltagsarbeit zu sichern und weiterzuentwickeln. Kernstück dieser konkreten Umsetzung ist die enge Verzahnung von Nachwuchs- und Profibereich. Regelmäßig trifft sich beim SC Freiburg der Trainerstab der Profis mit dem Leitungsteam der Fußballschule und den verantwortlichen Nachwuchs-Trainern aus dem Leis¬tungsbereich (U17 bis U23).
Beim SC Freiburg wird mit einem familiären Umfeld und kleinem Budget erfolgreich gearbeitet. Die ganze Arbeit ist nicht dazu ausgerichtet nur erste Plätze zu belegen. Natürlich werden diese Plätze auch mitgenommen wichtig ist aber  den Spaß am Jugendfußball zu vermitteln. Es gibt viele negative Beispiele wo die Jungs schon früh unter „Profibedingungen „ getrimmt wurden um mit 23 / 24 Jahren keine Lust mehr auf Fußball hatten.
Mit vielen Eindrücken, Wissen und Ideen traten unsere Übungsleiter, angeführt von Jugendleiter Michael Egerter und Mitorganisator Jo Stapf, den Heimweg an.

 

E-Junioren: Spvgg Mössingen I – VfB Bodelshausen 0:10

Details
Erstellt: 16. April 2019

E-Junioren: Spvgg Mössingen I – VfB Bodelshausen         0:10

Einen Sahnetag erwischten unsere E-Junioren im Steinlachderby bei der Spvgg Mössingen. Von Beginn an agierten unsere Jungs zielstrebig und druckvoll. Doch bevor der VfB das erste Mal jubeln durfte kamen die Gastgeber das erste und gefühlte einzige Mal vor unser Tor. Nach einem Konter köpfte der Mössinger Spieler den Ball knapp über unser Tor. Danach hatten unsere Jungs das Spielgeschehen immer unter Kontrolle. Bereits vor der Halbzeit konnte Moritz mit einem Doppelpack sowie Lennox und Paul die Führung für unsere Mannschaft erzielen.  In der zweiten Halbezeit konnten wir durch weitere Tore von Lennox, Paul, Leon, Elias und Theo den (fast) nie gefährdeten Sieg einfahren.

Für den VfB spielten: Leo, Leon, Moritz, Gogo, Louis, Smajil, Theo, Paul, Lennox und Elias.

 

E-Junioren: VfB Bodelshausen – TSV Gomaringen II 9:3

Details
Erstellt: 16. April 2019

E-Junioren: VfB Bodelshausen – TSV Gomaringen II        9:3

Den dritten Sieg in Serie fuhren unsere Jungs am vergangenen Wochenende gegen den TSV Gomaringen ein. Nach nur 30 Sekunden konnte Lennox bereits das 1:0 erzielen. Fast im Gegenzug nutzten die Gäste eine Nachlässigkeit in unserer Hintermannschaft zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Kaum geschockt durch den Ausgleich spielte unsere Mannschaft weiter ansehnlich nach vorne. Durch Tore von Paul und einem Doppelpack von Leon konnten wir mit 4:1 in Führung gehen. Kurz vor der Halbzeit kamen die Gäste noch einmal auf 4:2 heran. Nach der Pause konnten wir durch Tore von Leon, Theo, Lennox und Paul die Führung auf 9:2 ausbauen ehe die Gäste kurz vor Ende noch den 9:3 Endstand erzielten.
Während der Osterferien spielt unsere Mannschaft bei einem Leistungsvergleich der TSG Balingen mit bevor es am 04.05. mit dem Auswärtsspiel beim TV Belsen weiter geht.

Für den VfB spielten: Leo, Leon, Gogo, Moritz, Paul, Lennox, Felix, Joshua, Smajil und Theo.

 

E-Junioren - 1. Spieltag Kreisstaffel

Details
Erstellt: 21. März 2019

E-Junioren - 1. Spieltag Kreisstaffel
TSV Lustnau II – VfB Bodelshausen     3:2

Bereits am vergangenen Wochenende startete unsere E-Junioren Ihre Meisterrunde beim TSV Lustnau II. Nach einer sehr kurzen Vorbereitung und nahtlosem Übergang von der Hallenrunde zur Freiluftsaison waren alle gespannt wie sich die Jungs im ersten Spiel schlagen würden.
Nachdem die erste Nervosität abgelegt worden ist zeigte sich unsere Mannschaft zwar Spiel-bestimmend aber mit wenigen Torchancen. Die Gastgeber aus Lustnau versuchten uns bereits im Mittelfeld in viele Zweikämpfe zu verwickeln. Dadurch entstand kein schönes Fussballspiel. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. In der 15 min war es dann eine verunglückte Flanke der Lustnauer die den weg in unser Tor fand. Der Rückstand setzte weitere Kräfte unserer Mannschaft frei, endlich erspielen wir uns die ersten guten Torchancen. Die beste, eine dreifach Chance, kurz vor dem Halbzeitpfiff blieb leider ungenutzt. Nur wenige Augenblicke nach der Halbzeit setze sich Tom gekonnt durch und konnte das zwischenzeitliche 1:1 erzielen. Unser Team war nun deutlich überlegen und konnte nach einem Traumpass von Marlon auf Joshua das vielumjubelte 1:2 erzielen. In der Folgezeit kontrollierten wir das Spiel ohne aber das Spiel zu entscheiden. So war es eine Kontersituation der Lustnauer die den Ausgleich bedeutete. Kurz vor Spielende wurde der Ball in der Vorwärtsbewegung erneut leichtfertig verloren und wiederrum ein Konter der Lustnauer schlug in unserem Tor ein. Am Ende steht eine unglückliche 3:2 Niederlage.
Die Möglichkeit es besser zu machen haben die Jungs bereits am kommenden Samstag um 09:30 Uhr auf heimischem Platz gegen den SV Weiler.

Für den VfB spielten: Leo, Moritz, Gogo, Louis, Joshua, Marlon, Felix, Tom, Theo und Smajil.

 

Rückblick Sport Paul-Cup

Details
Erstellt: 25. Februar 2019

VfB Bodelshausen 1906 e.V. Hallenturnier 2019
Die großen Gewinner des Winterspektakels waren die vielen jugendlichen Kicker beim Sport Paul-Cup in der Krebsbachhalle Bodelshausen.
Dieses Jahr eröffneten die D-Junioren am Samstag das Turnierwochenende.

42 Mannschaften der E- und D-Junioren erzielten in 102 Spielen insgesamt 466 Tore. Drei 3. Plätze konnten unsere E-Junioren erspielen.
Die eingeteilten Verbandsschiedsrichter hatten das Geschehen jederzeit im Griff und trugen auch dazu bei, dass die Spiele fair abliefen.

Los ging es am Samstagmorgen mit den D-Junioren. In diesem Turnier war das VFB – Team ein guter Gastgeber und ließ den Gastmannschaften die vorderen Plätze. Dieses Turnier wurde von den Mannschaften der TSG Balingen, VFL Pfullingen und dem FSV Waiblingen klar dominiert. Sieger wurde der VFL Pfullingen I nach einem 7:1 Sieg gegen die TSG Balingen. Den 3. Platz sicherte sich der VFL Pfullingen II mit einem 3:0 Sieg gegen den FSV Waiblingen. Die 16 teilnehmenden Mannschaften erzielten in 32 Spielen 147 Tore.

Am Samstagnachmittag ab 14:30 gingen die 8 E2 - Junioren Mannschaften an den Start.
Nach den Gruppen- und Viertelfinalspielen kristallisierten sich die TSG Balingen, der SV Erzingen, die Spvgg. Mössingen und der VFB als spielstärkste Mannschaften heraus.
Nach 89 Toren stand der Turniersieger TSG Balingen nach einem 5:0 Sieg gegen den SV Erzingen fest. Im Spiel um Platz 3 musste sich die Spvgg Mössingen mit 3:1 gegen den Gastgeber geschlagen geben.  Die klaren Siege von Balingen und Bodelshausen spiegelten aber nicht die starken Leistungen von Erzingen und Mössingen wieder.

Am Sonntag kamen dann die E1 –Junioren zu Ihrem Einsatz.
Bei diesem Turnier wurden gemessen an den Spielen viele Tore erzielt. Leider war hier in einigen Spielen das Leistungsgefälle sehr groß, sodass viele Tore gefallen sind. Fürs Halbfinale hatten sich die 4 spielstärksten Mannschaften qualifiziert. Nach 126 Toren stand der Sieger mit dem VFL Sindelfingen fest. Im Endspiel schlugen sie die Mannschaft der TSG Balingen mit 2:1. Dritter wurde wiederum der VFB  mit einem 5:0 Sieg gegen den TSV Dettingen / Erms.

Den Abschluss am Sonntagnachmittag machten die E3-Junioren-Teams.
Bei den E3 – Junioren dominierte die TSG Balingen und gewann das Turnier mit einem 2:1 Sieg gegen den VFL Pfullingen. Den 3. Platz sicherten sich der VFB gegen den TSV Altingen mit einem 7:0 Sieg. Insgesamt wurden 104 Tore erzielt bis das Siegerteam feststand.
Die Torjägerkrone bei den E3 – Junioren konnte sich unser Lenox Gucker mit 11 Treffern sichern.

Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen Mamas und Papas für Ihr Engagement.
Nur mit einer solchen Unterstützung sei es für Kuchenspenden, beim Ausschank, beim Aufräumen oder in der Turnierleitung ist es möglich ein Event dieser Größe auf die Beine zu stellen. Und ohne finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren geht es auch nicht, denn am Ende des Tages trübt wieder einmal die horrende Hallengebührenrechnung die Freude über ein gelungenes Turnierwochenende.

  1. F1 Turnier des FV Rot-Weiß Ebingen
  2. E-Junioren - Steinlachwanderpokal und WFV Junior Cup
  3. F-Junioren - Steinlach Wanderpokal 2019
  4. E-Junioren: Bezirkshallenzwischenrunde in Neustetten

Seite 20 von 27

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Impressum      Kontakt      Datenschutz