- Details
Nur 18 Stunden nach dem Sieg beim Steinlachwanderpokal, waren wir schon wieder bei der Endrunde in Pfullingen gefordert. Trotz der Ausfälle von Paul und Emmanuel rechneten wir uns trotzdem was aus. Allerdings wird der Sparkassen Junior Cup auf Handballtore gespielt, so dass hier das Glück eine noch größere Rolle spielt. Und dieses hatten wir trotz einer sehr ansprechenden Leistung an diesem Tag nicht. Im ersten Spiel gegen die Young Boys Reutlingen waren wir in keinem Fall schlechter, und hatten auch deutlich mehr Chancen als der Gegner. Leider verloren wir trotzdem 0:1. Gegen die TSG Münsingen gewannen wir 3:0. Leider scheiterten wir dann gegen Pfullingen immer wieder am überragenden Torwart und das Spiel endete 0:0. Das letzte Spiel gegen den SSV Reutlingen war wie immer ein Krimi. Am Anfang hatten wir die Chancen, gegen Ende der SSV. Endstand war dann leistungsgerecht 0:0 und wir waren als Gruppendritter leider ausgeschieden. Dennoch eine tolle Leistung, insgesamt hatten 100 E Jungend Mannschaften mitgespielt und wir sind unter die letzten sechs gekommen. An einem guten Tag hätte es auch ganz nach oben reichen können.
Es spielten Guisseppe, Niklas, Patrick, Tom, Alex, Eric, Gogo und Lorik
Die Trainer Stefan Tomaschko und Stefan Müller
- Details
Nach den zuletzt gezeigten Leistungen bei der Zwischenrunde des Sparkassen Junior Cups, fuhren wir mit großen Ambitionen nach Mössingen, das Ziel war ganz klar Platz eins. Leider wurde unser Emmanuel am Vorabend aufgrund einer Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert und fehlte uns natürlich. Kurzer Hand beschlossen wir den zu erringenden Titel Emmanuel zu widmen und taten dies bei unserem Schlachtruf vor jedem Spiel kund, „123 für Emmanuel“. Für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte hierbei dann der TSV Gomaringen, welcher sich uns spontan vor dem Spiel gegen uns, aus freundschaftlicher Verbundenheit zu unserem Spieler anschloss und mit uns einen gemeinsamen großen Kreis bildete. Eine tolle Geste, die zeigt wie Fussball bei aller Konkurrenz auch verbindet.
Im ersten Spiel gegen den TSV Ofterdingen kombinierten wir sehr schön und spielten zahlreiche Chancen heraus. Der sehr starke Ofterdinger Torwart wollte sich aber nicht abschießen lassen uns hielt sensationell, so dass wir lediglich 1:0 gewannen. Im zweiten Spiel gegen Talheim/Öschingen II ließen wir es dann aber so richtig krachen, spielten überwiegend mit höchstens 3 Kontakten und gewannen das Spiel mit 11:0. Dann folgte mit unseren Freunden aus Gomaringen der erste richtig starke Gegner. Wir zeigten eine sehr starke Leistung und gewannen 4:0. Im letzten Spiel gegen den SV Nehren hätte ein Unentschieden für den Gruppensieg gereicht. Nehren, an diesem Tag nicht in Bestbesetzung, versuchte gar nicht erst mitzuspielen, sondern igelte sich hinten ein und spielte 90% der Bälle zurück zum Torwart. Wir konnten die trotzdem zahlreich vorhandenen Chancen nicht nutzen, und der einzige Konter von Nehren saß. Wir verloren 0:1 und zogen als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Dort wartete die SpvggMössingen. Auch Mössingen war kaum aktiver als zuvor Nehren und versuchte es mit der gleichen Taktik und hätte fast ebenfalls Erfolg gehabt. Wieder war der einzige nennenswerte Torabschluss drin, während wir vorne das Ding nicht am Torwart vorbeibrachten. Zum Glück ging dann doch wenigstens ein Ball zum Ausgleich ins Tor, und wir mussten in das Neunmeterschiessen. Da machten wir dann kurzen Prozess, unser Torwart hielt einfach alle Bälle und wir verwandelten Alle und waren somit hochverdient ins Finale eingezogen. Leider brach nun bei unserem Paul seine schon überstanden geglaubte Bronchitis wieder auf und somit fiel der nächste Schlüsselspieler im Finale aus. Dort wartete mit der SGM Dusslingen/Nehren II ein Gegner der sich im Turnier immer mehr gesteigert hatte und den zuvor wohl keiner im Finale erwartet hätte. Zum Glück beging unsere Mannschaft nicht den Fehler den Gegner zu unterschätzen, sondern spielte das komplette Spiel stets dominant und Passsicher. Auch die Abschlüsse waren mehr als sehenswert und so gewannen wir letztlich ungefährdet mit 4:1 und holten den Pokal für unser Team und unseren Emmanuel.
Es spielten Guisseppe, Niklas, Patrick, Paul, Tom, Alex, Eric, Gogo und Lorik
Die Trainer Stefan Tomaschko und Stefan Müller
- Details
Nach dem unserer E1 in den letzten Wochen etwas der Biss und vor allem auch die Spielfreude gefehlt hatte, wurden unter der Woche im Training neue Spielzüge einstudiert, um in unserer starken Zwischenrunden Gruppe des WFV Juniorcups bestehen zu können. Wieder ohne Etatmäßigen Torspieler fuhren wir nach Neustetten. Im ersten Spiel gegen den FC Rottenburg zeigte sich unsere Mannschaft Lauf und Spielfreudig, konnte aber das ungewohnte, kleine Handballtor nicht treffen. Immer wieder war die Latte, der Pfosten oder der starke Rottenburger Keeper im Weg. So kam es wie es kommen musste, Rottenburg brachte zweimal den Ball in Richtung unseres Tors und zweimal war er drin, Endstand 0:2. Da nur der Gruppenerste weiterkam, hätte es das schon gewesen sein können. Die Ansprache an die geknickte Mannschaft war, „Genauso weitermachen, dann werden wir das Glück erzwingen“. Im zweiten Spiel gegen den SV Nehren war die Dominanz noch größer und Glücklicherweise landete der Ball wenigstens einmal im Nehrener Kasten und wir gewannen dieses Spiel mit gefühlten 100% Ballbesitz und 1:0 Toren. Im nächsten Spiel wartete die sehr starke SpvggMössingen, welche alle Spiele, auch gegen Rottenburg, souverän gewonnen hatte und uns somit die Möglichkeit eröffnete, mit einem Sieg mit mehr als 2 Toren Unterschied die Tabellenführung zu übernehmen. Es entwickelte sich ein temporeiches und hochklassiges E Jugendspiel. Zu Beginn konnte Mössingen noch gegenhalten, doch dann wurden wir immer stärker. Wir spielten schnell, direkt, mit Übersicht und begannen den Gegner auseinander zunehmen. Und endlich fielen dann auch die Tore. Ein 3:0 auf Handballtore, gegen diese starke Mössinger Mannschaft ist eine überragende Leistung. Im letzten Spiel, musste die ebenfalls starke TSG Tübingen geschlagen werden, um mit Platz 1 in die Endrunde einzuziehen. Alle waren bis in die Haarspitzen motiviert und kassierten dennoch gleich zu Beginn das 0:1. Aber diese Mannschaft hat Charakter, verfiel nicht in Panik, sondern zog ihr Spiel auf. Es wirkte dann doch sehr souverän, wie wir den Rückstand in einen 3:1 Sieg drehten. Super Jungs, mit dieser Leistung ist auch in der Endrunde alles drin.
Es spielten:
Eric, Niklas, Patrick, Alex, Tom, Paul und Lorik
Die stolzen Trainer Stefan Tomaschko und Stefan Müller
- Details
Bei unserer erfolgsverwöhnten E1 stockt zurzeit etwas der Motor.
Am 28.12. traten wir beim Turnier der TSG Balingen mit zwei Mannschaften an. Krankheits- und Urlaubsbedingt spielte Team1 überwiegend mit Spielern aus dem jüngeren Jahrgang und F Jugendspielern. Das Team spielte gut, verlor aber gegen die Jahrgangsälteren Mannschaften der TSG Balingen und des TSV Strassberg, so dass der Sieg, gegen Gönningen, leider das Ausscheiden in der Vorrunde nicht verhindern konnte.
Team2 trat nur mit einem Auswechselspieler an und zeigte eine durchschnittliche Leistung. Wir kamen mit den neuen Futsal Regeln nicht wirklich zurecht und kassierten hier immer wieder Freistöße, die wir bis heute nicht verstehen, und die auch so auf keinem der weiteren Turniere gepfiffen wurden. Im ersten Spiel gewannen wir 4:1 gegen den SSV Reutlingen. Beim Stande von 0:0 brachten wir den Ball, für jeden ersichtlich, klar hinter die Torlinie, aber der Schiedsrichter, welcher mehr damit beschäftigt war neue Regeln einzuführen übersah dies, sehr zum Zorn der ganzen Tribüne. Die sehr fairen Reutlinger Trainer machten ihn dann darauf aufmerksam, so dass mit ca. 30 Sekunden Verspätung das Tor dann doch gegeben wurde. Danke, SSV das war sehr fair! Gegen den VFL Pfullingen führten wir schnell 1:0 und hatten eigentlich alles im Griff. Aufgrund einer der dubiosen Entscheidungen, welche auch in keinem Regelbuch zu finden ist, bekamen wir aus heiterem Himmel einen Freistoß an unserer Strafraumgrenze gegen uns und kassierten den Ausgleich. Das brachte uns komplett aus dem Konzept und wir mussten auch noch das 1:2 hinnehmen. Im letzten Gruppenspiel schlugen wir den SV Zimmern II mit 9:0, und waren somit als Gruppenzweiter im Viertelfinale. Das hochklassige und spannende Spiel gegen die TSG Balingen I endete Leistungsgerecht 1:1 und der Sieger musste im 9m Schiessen ermittelt werden. Dieses 9m Drama endete doppelt bitter für uns, da wir alle 9m verschossen, und sich unser überragend haltender Torwart den Finger brach. Gute Besserung Gavin, komm bald wieder.
Am 5.1. ging es dann Krankheits- und Urlaubsbedingt mit einem Rumpfkader, ohne Torwart zum Turnier nach Rottenburg. Im ersten Spiel schlugen wir den FC Rottenburg 3:2, danach wartete mit dem SV Zimmern ein echter Hammergegner. Taktisch äußerst clever lockten wir den Gegner hinten raus und konterten ihn dann aus. Wir gewannen das Spiel verdient mit 2:1. Ein Unentschieden gegen den eigentlich schwächsten Gruppengegner die JSG Gäu hätte gereicht um in eine relativ leichte Zwischenrundengruppe zu kommen. Doch wir spielten nach unserer schnellen 1:0 Führung arrogant weiter uns kassierten so in der Schlussminute noch zwei Treffer uns mussten als Gruppenzweiter in der Zwischenrunde mit der SGV Freiberg und Spvgg Canstatt vorlieb nehmen, zwei Hammergegner, welche auch, wenn wir in Bestbesetzung sind eine große Herausforderung darstellen. Wir verloren 1:0 und 4:0 und waren somit in der Zwischenrunde ausgeschieden.
Am 6.1. fuhren wir mit dem gleichen Kader und den gleichen Problemen, wie am Tag zuvor nach Empfingen. Das erste Spiel gewannen wir 5:2 gegen Bondorf, dann folgte ein 5:1 gegen den SSV Dettensee und später ein 3:1 gegen die SGM Vöhringen. Wir waren damit Gruppensieger und trafen im Viertelfinale erneut auf den SV Bondorf, welcher sicher als bester Gruppendritter qualifiziert hatte. Wir haben schon öfter gegen Bondorf gespielt, und bisher war der Gegner chancenlos. Entsprechend arrogant traten wir auf und suchten immer nur die eins gegen eins Situation, anstatt unser Spiel aufzuziehen, welches wir normalerweise beherrschen. Bondorf auf der anderen Seite war taktisch überragend eingestellt, nahm die Zweikämpfe an, glaubte an sich und kaufte uns den Schneid ab. Es geschah das, was niemand in der Halle für möglich gehalten hatte, Bondorf erkämpfte sich ein verdientes 2:2 und gewann das anschließende 9m Schiessen. Glückwunsch Bondorf, und für uns gilt es nun, aus dieser bitteren Erfahrung zu lernen.
An den Turnieren kamen zum Einsatz:
Gavin, Niklas, Patrick, Paul E., Tom, Eric, Alex, Gogo, Demir, Emmanuel, Levin, Leon, Paul S. und Leo
Die Trainer Stefan Tomaschko und Stefan Müller
- Details
E1 marschiert souverän durch die Vorrunde des WFV Sparkassen Junior Cups
Die Vorrundengruppe des Junior Cups hatte für unsere E1 gleich zwei Hammergegner parat. Im ersten Spiel mussten wir gegen den SV Nehren 1, einen der Mitfavoriten auf den Gesamtsieg ran. Der Hallenboden in der Mössinger Jahnhalle war so rutschig, dass Fußballspielen nur schwer möglich war und für alle Spieler Verletzungsgefahr bestand. Dennoch entwickelte sich zwischen Nehren und dem VFB ein spannendes Spiel, in welchem Nehren in Führung gehen konnte. Unsere Jungs kombinierten trotz der äußeren Umstände recht gefällig, ohne aber wirklich zwingend zu wirken. In den letzten drei Minuten erhöhten wir dann den Druck und erspielten uns Chance um Chance. Die Folge war der Ausgleich und kurz darauf die Führung für uns. Acht Sekunden vor Schluss viel dann durch einen knallharten Fernschuss das erlösende und verdiente 3:1 für uns. Im zweiten Spiel wartete dann die ebenfalls sehr starke SpVgg Mössingen 1. Hier waren wir jederzeit Herr der Lage, konnten aber nur ein Tor erzielen. Dies reichte aber am Ende zu einem verdienten 1:0 Sieg. Mit dem TGV Entringen, dem TV Derendingen2 und der SGM Talheim2, hatten wir dann Gegner, welche noch nicht in der Lage sind unserer E1 gefährlich werden zu können. Wir probierten einiges aus und spielten teilweise auf etwas ungewohnten Positionen. Alle drei Spiele wurden mit 4:0 gewonnen und wir zogen als souveräner erster in dieser Gruppe in die Zwischenrunde des Juniorcup ein.
Für den VFB 1 spielten: Giuseppe, Gavin, Niklas, Tom, Patrick, Paul, Alex, Emmanuel, Levin und Eric.
Die Trainer Stefan Tomaschko und Stefan Müller
Vorschau:
Vorrunde Sparkassen Juniorcup in Mössingen (Jahnhalle):
- Samstag, 09.12.2017 F-Jugend von 12.00 - 14.45 Uhr
- Sonntag, 10.12.2017 D-Jugend von 09.00 -11.45 Uhr
-Die Jugendabteilung-