- Details
Vom 08.-10.09.2023 fand das 3. Tennis Camp des VfB Bodelshausen statt. Bei schönstem Wetter drehte sich für die Kinder und Trainerinnen Leonie und Fabienne letztes Wochenende alles um den gelben Filzball. Neben Techniktraining, Koordinations- und Konditionseinheiten über viel Spielpraxis bis hin zur Schnitzeljagd, großem Wasserspass, einem Grillabend und dem Abschlussturnier hatten die Kinder neben und auf dem Platz viel Spaß.
Gemeinschaft, persönliche Verbesserung und viel Spaß lag im Fokus des Programms.
Trainerinnen Leonie und Fabienne bedanken sich bei allen Kindern, Eltern und dem Verein für die Unterstützung und freuen sich auf das 4. Tennis Camp 2024.
- Details
Unser zweites U15 Spiel und unser erstes Heimspiel.
Vergangen Freitag stand für die Jungs und Mädels der Tennis Abteilung des VfB Bodelshausen das zweite Rundenspiel im Kalender. Paul Schnabel, Gabriel Gebert, Katharina Schnitzer und Leonard Cenusa stellten die Mannschaft im Einzel. Leonard Cenusa konnte sein erstes Spiel überhaupt für sich gewinnen.
Paul Schnabel musste nach 1 1/2 Stunden und schlussendlich mit 4:10 im match-tie-break sein Match leider an den Gegner abgeben. Nach den Einzel stand es dann 1:3 gegen den VfB Bodelshausen.
Alleine die Spielstände der Einzel zeigten, wie gut unsere Jungs und Mädels mitspielen können, und ein Sieg nicht ausgeschlossen ist. Tim Bangnowski, Nils Bangnowski und Max Brauquier vervollständigten den Kader im Doppel. Somit haben Paul Schnabel und Tim Bangnowski das 1 er Doppel bestritten. Nach langer Führung und viel Kampf mussten Sie das Doppel doch leider an den Gegner abgehen.
Max Brauquier und Nils Bangnowski haben ein super 2er Doppel gespielt und konnten den ersten Satz für sich gewinnen.
Konnten dann aber nach einem match-tie-break (7:10) das Spiel leider nicht für sich gewinnen.
Wieder ein erfolgreicher Tag für unsere Tennis Jugend.
Hiermit möchte sich Trainerin und Jugendwartin Leonie Baumgärtner bei allen Tennisbegeisterten Zuschauen und Eltern für die Unterstützung und den Support bedanken.
Unser neues Mannschaftsbild zeigt, wieviel Spaß wir an unseren Spieltagen haben.
Nächste Woche findet unser nächstes Rundenspiel auswärts statt.
Katharina Schnitzer, Nils Bangnowski, Max Brauqier, Paul Schnabel, Leonie Baumgärtner, Leonard Cenusa, Gabriel Gebert. Tim Bangowski.
- Details
Das erstes U 15 Junioren Rundenspiel.
Voller Aufregung und mit ganz viel Vorfreude sind die Junioren U15 der Tennis Abteilung VfB vergangenen Freitag zu ihrem ersten Junioren Spiel nach Meßstetten angereist.
Paul Schnabel, Max Brauquier, Tim Bangnowski und Gabriel Gebert haben die ersten Erfahrung in ihren ersten Einzel Spielen gemacht.
Alle Kinder haben super gespielt, bis zum Schluss gekämpft und viel Spaß gehabt.
Im Doppel hat Katharina Schnitzer ihren ersten Einsatz gehabt und zusammen mit Tim Bangnowski das 1 er Doppel bestritten. Währenddessen Max Brauquier und Paul Schnabel ihr Doppel ganz knapp mit 4:6 und 5:7 an den Gegner abgeben mussten.
Für die neue U 15 Mannschaft war dieser Tag trotz Niederlage eine Bereicherung für die Zukunft.
Trainerin und Jugendwartin Leonie Baumgärtner ist stolz auf die Mädels und Jungs.
Die Mannschaft freut sich auf das nächste Spiel am 30.06.2023 in Bodelshausen.
v.l.n.r. Leonie Baumgärtner, Tim Bangnowski, Max Brauquier, Paul Schnabel
- Details
Seit dem 01. Mai 1980 wird beim V.f.B. auf einer eigenen Tennisanlage Tennis gespielt. Aus diesem Anlass werden hier kleine Rückblicke zu lesen sein.
Die Tennisabteilung feiert 1990 ihr 10jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.
Die Herren 1 mit Gerhard Frommer, Klaus Schüssler, Harald Fechter, Wolfgang Ruoff, Detlef Priester, Oliver Reutter und Heinz Roller schaffen den Aufstieg in die Bezirksklasse 1.
Die Herren 2 mit Heinz Roller, Volker Eissler, Thomas Ruoff, Peter Schedel, Roland Nill, Jochen Egerter, Philipp Köhle und Gerd-Martin Baumgärtner steigen ebenfalls auf.
Die Vereinsmeister im Jubiläumsjahr: Herren A Gerhard Frommer, Herren B Peter Ballestrin, Damen Melanie Hempel, Doppel Herren Gerhard Frommer / Detlef Priester, Damen Doppel Liese Ruoff / Heidi Stapf.
Einer der Höhepunkte beim 90jährigen Vereinsjubiläum 1996 war der Tennisschaukampf zwischen der Bundesligaspielerin Julia Jehs und der Juniorenweltmeisterin Jasmin Wöhr aus Hechingen. Zwei Herrenmannschaften je 1 Mädchen und Knabenmannshaft und die Tennissenioren spielen in den Verbandsrunden mit.
Die Herren 1 schaffen 1998 den Aufstieg in die Bezirksklasse. Spielertrainer Gerhard Frommer, Stefan Erhart, Frank Biering, Oliver Reutter, Peter Schedel, Klaus Schüssler und Detlef Priester waren für den Erfolg verantwortlich.
Ein Defekt an der Wasserversorgung 1999 bei den Tennisplätzen verursacht Wasserkosten in Höhe von 10.000,00 DM. Durch Orkan Lothar wurden die Tennisplätze in Mitleidenschaft gezogen.
Ab 2002 überkommt das Tennis in Bodelshausen ebenso eine Flaute wie das deutsche Tennis nachdem die großen Spierinnen und Spieler von der internationalen Bühne abgetreten waren und Vorbilder fehlten. Unsere Herren- und Damenmannschaften verließen den Verein und wechselten zum TC Hechingen. Unser damaliger Spielertrainer Gerhard Frommer konnte in Hechingen seine Zukunftspläne verwirklichen und das heute bundesweit bekannte Damen-Tennisturnier „Ladies Open“ zu einem der attraktivsten Damenturniere in Deutschland mit Preisgeldern bis zu 60.000,00 Dollar aufbauen.
Nach der Abteilungsleitungsübernahme 2004 durch Peter Ballestrin und Jugendwart Erwin Dürr konnte ein weiterer Rückgang im Tennis gestoppt werden. Die Nachfolger von Peter Ballestrin, ab 2012 Marc Vollmer und Paolo Beeren konsolidierten das Tennis und brachten wieder neuem Schwung und Elan in die Abteilung. Erste Erfolge stellten sich wieder ein.
Ab 2009 übernahm Sascha Hempel das Einzel- und Gruppentraining beim VFB.
Im Jahr 2012 errangen die Ü50 Meister Senioren die Bezirksmeisterschaft den Erfolg erspielten sich; Peter Ballestrin, Arno Beuter Klaus Kern, Siegfried Mähler, Armin Mang, Wolfgang Mehl, Albert Müller, Rolf Nill und Rolf Ruoff.
Im Jahr 2013 fegte ein weiterer Sturm über die Tennisanlage und richtet Schäden durch umgestürzte Bäume am Zaun von 20.000,00 € an. Unser Vorstandsmitglied Günne Steinhilber und eine Handvoll tüchtige Helfer konnten die Schäden jedoch kostengünstig beseitigen. Die Tennissenioren nahmen in dieser Zeit die Pflege der Tennisanlage in die Hand und tun dies bis zum heutigen Tage mit Bravour.
- Details
Seit dem 01. Mai 1980 wird beim V.f.B. auf einer eigenen Tennisanlage Tennis gespielt. Aus diesem Anlass werden hier kleine Rückblicke zu lesen sein.
Die erste Zusammenkunft für Tennis interessierte Sportler findet am 25. Januar 1980 im Sportheim statt. Am 1. Mai 1980 wird der Bauabschnitt I der Tennisanlage mit 2 Plätzen eingeweiht. Kostenpunkt 154.000,00 DM.
Die Vorstandschaft setze sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender Harald Kirchner, 2. Vorsitzender Hermann Steinhilber, Geschäftsführer Fritz Steinhilber, Schriftführer Heinz Gutbrod, Kassierer Gerhard Wolf
Erster Abteilungsleiter wird Günter Ruoff. Die ersten Tennisvereinsmeister sind bei den Damen Renate Alex, bei der Jugend Bernd Rieker und bei den Herren Gerd-Martin Baumgärtner.
Schon am 1. Mai 1981 wird die 2. Tennisanlage eingeweiht. Kosten 98000,00 DM. Den Tennisspielern stehen nun 4 Tennisplätze zur Verfügung. Der Verbandspielbetrieb mit einer Herrenmannschaft wird aufgenommen.
Nach Fertigstellung der Plätze wurde eine Pergola errichtet. Es handelt sich hierbei um keinen Massivbau. Der Unterstand wurde auf 3 Seiten mit Holzbrettern und mit zwei seitlichen Fenstern erstellt.
Die Gesamtkosten des gespendeten Materials beliefen sich auf ca. 400,00 DM. Die entstandenen Baukosten wurden von drei Tennisspielenden Unternehmern gespendet und von unseren Tennisspielern in Eigenregie aufgebaut. Pläne und Rechnungen für Material gibt es keine.
Auch im Jahr 1981 wurden Pläne für eine Tennishalle geschmiedet. Der Tennisspieler Rudi Trippler, als Privatinvestor, hätte den Bau vorfinanziert. Die Pläne wurden der Gemeinde eingereicht. Der Gemeinderat hat eine Sitzung gemacht. Natürlich nichtöffentlich klar wie es sich gehört. Nach der Sitzung hat der Schultes allen gesagt, dass der Gemeinderat in Mehrzahl seine Zustimmung nicht gibt. Doch damit nicht genug, die (Gemeinde) ging sogar weiter und wollte die Halle selber bauen.
Für dieses Schreckensszenario gab es einen Vierzeiler in der Gemeinde:
des Karles Freund er schreit’s hinaus:
„Oh - ihr g’wählte Rät ihr Weise,
bauet denn bloß no Sch….
dia one lend’r elles baua,
ond ons dät’r d’r da Platz no klaua!“
In einer eilends einberufenen Hauptversammlung wurden die Wogen wieder heruntergefahren mit dem Ergebnis, dass der Investor absprang und so ist es gekommen, dass bis heute in Bodelshausen noch keine Tennishalle gibt.